- »Who is who« Deutschland und Schweiz
- Lexykon »Polak w swiecie« (Poles in the world)
- Kürschners Deutscher Musik-Kalender 2002
- musica reanimata – Displaced Music 18
- »J. Koffler – Pioneer of the Polish Avantgarde«, Edition Pfau
- V. Roggenkamp – »Do me a favour«, Jewish Culture Edition
Interviews mit Elżbieta Sternlicht
- »Zum Frühstück Musik«. Jüdische Allgemeine, 06.02.2020, Deutschland (Link)
- »Elżbieta Sternlicht – spricht«. Ruch Muzyczny, 02.05.2005, Polen
- »Eine Persönlichkeit mit Flügeln«. Jüdische Allgemeine, 26.04.2001, Deutschland
- »Als Emigrantin geboren«. Jüdische Allgemeine, 30.05.1996, Deutschland
- »Irgendwann gibt es einen weiblichen Mozart«. Berliner Zeitung, 06.01.1995, Deutschland
- »Als Emigrantin geboren«. Tagespiegel, 21.12.1994, Deutschland
- »Neue Musik von außereuropäischen Komponisten«. Berliner Morgenpost, 20.11.1994, Deutschland
Artikel über Elżbieta Sternlicht
- »Jüdische Rhythmen japanischer Musik«. Słowo Żydowskie, 10.2017, Polen
- »Pianista polonesa faz concerto de piano em Belém«. Universidade Federal de Pará- UFPA , 26.11.2009, Brasilien
- »Elżbieta Sternlicht – Künstlerisches Portrait«. Kurier Polonica 06.2005, Deutschland
- »A música acerta em cheio o racismo«. Quarta-Feira, 13.12.1995, Brasilien
- »Elżbieta no Da Paz«. Registro de Noticias em Periodicos, 10.12.1995, Brasilien
- »Pianista Elżbieta Sternlicht no IBEU«. Tribuna do Ceará, 28.11.1995, Brasilien
- »Staden präsentiert die Berliner Pianistin Elżbieta Sternlicht«. Deutsche Zeitung, 02.08.1991, Brasilien